Network Digital Twins (DT) werden bei Telekommunikationsunternehmen weltweit immer beliebter, um verschiedene geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen – von Vertrieb und Marketing über Netzwerkbetrieb und Kundenerfahrung bis hin zu IT-Betrieb, Netzwerkplanung und mehr. In diesem Artikel werden praktische Anwendungen von Netzwerk-DTs untersucht und erläutert, wie sie Unternehmen in die Lage versetzen, ihre Ziele für den autonomen Betrieb zu erreichen.
Die Kraft hinter Netzwerk-DTs
Ein digitaler Zwilling des Netzwerks ist ein groß angelegtes Modell, das das reale physische Netzwerk über seinen gesamten Lebenszyklus widerspiegelt und kontinuierlich aus Design-, Betriebsdaten und Sensordaten (reale Netzwerkverkehrsdaten) aktualisiert wird. Es kann Simulation, maschinelles Lernen und Argumentation nutzen, um Entscheidungen zu treffen oder die Entscheidungen von Maschinen oder Netzbetreibern zu überprüfen. Es kann auch Was-wäre-wenn-Szenarien simulieren, um die Änderungen effizient anzuwenden. DTs können die betriebliche Effizienz und Netzwerkqualität für Telekommunikationsunternehmen verbessern. Einige wichtige Beispiele sind:
- Management von Netzwerk-Änderungen: Digitale Netzwerkzwillinge können verwendet werden, um neue Änderungen an der Netzwerkkonfiguration zu testen, bevor sie in der realen Welt eingesetzt werden. Dies kann dazu beitragen, Probleme frühzeitig im Prozess zu erkennen und zu beheben, was Zeit und Geld spart.
- Verbesserungen der Netzwerkleistung: Digitale Zwillinge von Netzwerken können verwendet werden, um die Netzwerkleistung zu analysieren und die Leistung verschiedener Dienste und Netzwerke vorherzusagen. Es kann die potenziellen Verschlechterungen identifizieren und bei vorbeugenden Maßnahmen helfen.
- Was-wäre-wenn-Szenarien: Digitale Zwillinge können Testumgebungen für die Bewertung von Szenarien im Zusammenhang mit der Netzwerkplanung sein, um die beste Konfiguration zu ermitteln. DTs können Was-wäre-wenn-Analysen für neue Netzwerke erstellen. Dies kann dazu beitragen, Probleme frühzeitig im Prozess zu erkennen und zu beheben, was Zeit und Geld spart.
- Validierung von Maschinenentscheidungen im autonomen Betrieb: DTs können bei der Validierung der Closed-Loop-Automatisierungsentscheidungen helfen, die von KI/ML-Modellen getroffen werden, bevor Entscheidungen im Netzwerk umgesetzt werden. Dies wird dazu beitragen, die Vertrauenswürdigkeit autonomer Systeme zu verbessern.
Zu den Schlüsseltechnologien, die digitale Zwillinge im Netzwerk ermöglichen, gehören künstliche Intelligenz/maschinelles Lernen (KI/ML), Modellierungstools, Simulatoren, Graphentechnologie, Cloud Computing, beschleunigtes Computing, praktisch unbegrenzter Speicherplatz, modellbasierte Designmethoden (MBD), 3D-Simulation, Data Engineering und Data Science. NVIDIA Omniverse, eine Plattform für die Entwicklung von Universal Scene Description (USD)-Anwendungen für die industrielle Digitalisierung, bietet mehrere wichtige Funktionen, die sich besonders gut für die Erstellung digitaler Zwillinge im Netzwerk eignen.
Mit Expertise in Telekommunikationsnetzwerken und umfangreichen KI-Investitionen konzentriert sich Wipro auf die Erstellung eines digitalen Zwillings für Wipro-Referenznetzwerke auf der NVIDIA AI-Plattform unter Verwendung von NVIDIA Omniverse- und NVIDIA Tensor Core-GPUs.
Das folgende Diagramm veranschaulicht die Architektur eines typischen digitalen Netzwerkzwillings und seine Schnittstellen zu einem Ökosystem von Anwendungen mit den Operations Support Systems (OSS) von Telekommunikationsunternehmen.